Das Zerbrechen des eigenen Surfbretts ist für viele Surfer ein echter Schock und großer Verlust. Das Brett ist für sie mehr als nur Sportgerät, es ist Begleiter und Freund. Mit dem eigenen Surfbrett verbindet man intensive Erlebnisse und Momente purer Freude auf dem Wasser. Wenn dieses dann unerwartet bricht oder gesplittert wird, trifft das Surfer oft emotional sehr.
In diesem Artikel erfährst du, wie du am besten mit einem gebrochenen Surfbrett umgehst und was die nächsten Schritte sind. Ob Reparatur, Neuanschaffung oder auch die emotionale Verarbeitung – mit der richtigen Vorgehensweise lässt sich diese schwierige Situation gut meistern.
Emotionale Verarbeitung nach einem Boardbreak
Für viele passionierte Wellenreiter ist das eigene Surfbrett etwas ganz Besonderes. Man hat idealerweise ein Brett, das perfekt zu den eigenen Fähigkeiten, dem bevorzugten Surfstil und den Lieblingsbedingungen passt. Über Monate und Jahre entwickelt sich eine enge Bindung zu diesem treuen Sportbegleiter.
Wenn dieses Brett dann unerwartet bricht, ist der erste Moment für viele Surfer daher ein echter Schock. Das Brett, mit dem man so viele schöne Erlebnisse, unvergessliche Sessions und intensive Flow-Momente verbindet, ist auf einen Schlag zerstört.
Diese emotionale Komponente sollte man nicht unterschätzen. Nimm dir etwas Zeit, um den Verlust deines geliebten Surfboards zu verarbeiten. Teile deine Gefühle auch mit anderen Surfern und Freunden, die sicher gut nachempfinden können, was du gerade durchmachst.
Für manche mag es sich anfühlen, als habe man einen guten Freund verloren. Solche Emotionen sind völlig normal. Gehe achtsam damit um und nimm dir etwas Zeit für die Trauerphase. Gleichzeitig wird dir bewusst, welchen Stellenwert Surfen in deinem Leben einnimmt. Das wiederum kann dir Kraft geben, um gestärkt aus dieser Erfahrung hervorzugehen.
Das zerbrochene Surfbrett trocknen und sicher aufbewahren
Ist der erste Schock überwunden, gilt es, pragmatisch vorzugehen. Lege die Brett-Teile an einem schattigen, gut belüfteten Ort zum Trocknen, am besten auf einem geometrisch stabilen und ebenen Untergrund. Achte darauf, dass die Bruchkanten nicht weiter beschädigt werden.
Transportiere die Brett-Teile anschließend besonders vorsichtig und stoßfest, um weitere Beschädigungen zu vermeiden. Polstere sie gut mit Handtüchern oder ähnlichem aus. Bewahre die Teile zudem an einem sicheren Ort auf, an dem nichts verloren gehen oder durch Umfallen etc. weiter beschädigt werden kann.
Dies ist wichtig, damit später eine saubere Reparatur überhaupt möglich ist. Also gehe sorgfältig mit den Brett-Teilen um und schütze sie vor weiterem Schaden. Bereits kleine weitere Splitter oder Absplitterungen können die Reparatur deutlich schwieriger machen.
Professionelle Reparatur des gebrochenen Surfboards
Möchtest du dein geliebtes Brett retten, empfiehlt sich auf jeden Fall eine professionelle Reparatur. Suche dir hierfür am besten einen sehr erfahrenen Board-Shaper oder eine spezialisierte Surfbrett-Werkstatt.
Lass dir vorab einen unverbindlichen Kostenvoranschlag geben. Die Kosten für eine Surfbrett-Reparatur hängen natürlich stark vom konkreten Schadensbild und Reparaturaufwand ab. Mit einer Größenordnung von 100 bis 300 Euro muss man allerdings rechnen.
Gibt der Fachmann grünes Licht, dass eine saubere Reparatur möglich ist, lohnt sich dieser Betrag aber in den meisten Fällen. Denn eine fachgerechte, saubere Reparatur kann die Lebensdauer deines Boards noch einmal deutlich verlängern.
Allerdings wird dein treuer Begleiter nie wieder genau so wie früher sein. Kleine Makel und die Bruchstelle werden sichtbar bleiben, auch wenn sie fachmännisch verklebt oder laminiert wurden. Die ursprüngliche Festigkeit und Unversehrtheit lässt sich leider nie wieder vollständig herstellen.
Overnight-Reparaturen oder schnelle Notlösungen sind auch nicht empfehlenswert. Oft halten diese nur kurze Zeit oder brechen an anderer Stelle wieder auf. Investiere lieber etwas mehr, dann hast du länger etwas davon.
Neues Surfbrett kaufen als Alternative
Manchmal lohnt sich die Reparatur finanziell oder technisch einfach nicht mehr. Oder du hattest schon länger mit dem Gedanken gespielt, dir ein neues Brett zuzulegen. Dann könnte der Zeitpunkt für eine Neuanschaffung gekommen sein.
Auch hier gilt: Nimm dir ausreichend Zeit für die Entscheidung! Schaue dir in Ruhe verschiedene Modelle und Brands an. Surfbretter unterscheiden sich stark in Shape, Bauweise, verwendeten Materialien und natürlich auch preislich.
Hole dir Input von erfahrenen Surfern, welches Brett am besten zu deinem bevorzugten Surfstil, deinen Zielen und deinem Können passen könnte. Probiere auch verschiedene Bretter probehalber im Wasser, um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Bedenke auch, dass gute neue Bretter durchaus eine Investition sind. Hochwertige Surfboards mit passendem Shape aus besten Materialien kosten schnell 500 bis 1000 Euro aufwärts. Plane also ausreichend Budget ein, um die ideale Ergänzung oder den perfekten Ersatz für dein altes Board zu finden.
Zusammenfassung: So gehst du mit einem gebrochenen Surfbrett um
Zusammengefasst sind dies die wichtigsten Schritte, wenn dir die traurige Erfahrung eines Boardbreaks widerfährt:
- Emotionale Verarbeitung des Verlusts: Nimm dir etwas Zeit für die Trauer und teile deine Gefühle mit anderen Surfern.
- Vorsichtiger Transport und sachgerechte Lagerung der Brett-Teile, um weitere Schäden zu vermeiden.
- Abwägen: Lohnt sich eine professionelle Reparatur oder ist ein Neukauf die bessere Lösung?
- Bei Reparatur: Auf Qualität achten und nicht am falschen Ende sparen.
- Bei Neukauf: Ausreichend Zeit für die Entscheidung nehmen und Budget einplanen.
- Mit der richtigen Herangehensweise und etwas Geduld kann aus dieser schwierigen Situation sogar etwas sehr Positives entstehen: Ein Brett, dem du voll vertraust und das hoffentlich viele weitere Jahre hält.
Fazit
Das Zerbrechen des eigenen Surfbretts ist für jeden Wellenreiter ein schwerer Schlag. Doch mit der richtigen Vorgehensweise und etwas Zeit lässt sich diese schwierige Situation gut meistern.
Sei es durch Reparatur des alten Boards oder den Kauf eines neuen – das Wichtigste ist, dass du nach der Schockphase ruhig und überlegt handelst. Und dich wieder auf den Tag freuen kannst, an dem du auf einem Brett, dem du voll vertraust, die Wellenreitsaison fortsetzen kannst.
Mit etwas Geduld und Leidenschaft wirst du auch diese Erfahrung überwinden. Und eines Tages wieder glückliche Momente auf dem Wasser genießen können, voller Vorfreude auf die nächste Welle.